Mit dem Neubau des Feuerwehrhauses in Bischbrunn wurde ein modernes Gerätehaus als Ersatz für das bestehende, nicht mehr zeitgemäße Gebäude realisiert. Der Neubau umfasst eine Bruttogrundfläche von 678 m² und bietet Platz für drei Fahrzeugstellplätze, eine Werkstatt sowie eine separate Atemschutzwerkstatt. Ergänzt wird das Raumprogramm durch Dusch- und Sanitärräume, Umkleiden, einen Schulungsraum mit integrierter Küche und Ausschankbereich sowie ein Kommandantenbüro.
Das Gebäude erfüllt die aktuellen Anforderungen an Funktionalität, Sicherheit und Energieeffizienz. Die technische Ausstattung wurde auf die speziellen Bedürfnisse einer Feuerwehr abgestimmt und berücksichtigt sowohl den täglichen Betrieb als auch den Einsatzfall.
Unser Ingenieurbüro für Elektrotechnik im Raum Würzburg war mit der Planung der gesamten Technischen Gebäudeausrüstung im Bereich Elektrotechnik beauftragt. Die Leistungen umfassten alle HOAI-Leistungsphasen, von der Grundlagenermittlung bis zur Objektbetreuung.
Die elektrotechnische Ausstattung des Feuerwehrhauses Bischbrunn umfasste eine Zählerverteilung mit Wandlermessung und Kaskadenschaltung zur Anbindung einer Wärmepumpe. Eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 16 kWp wurde auf dem Dach installiert und trägt zur Eigenstromversorgung bei.
Für den Schutz der elektrischen Anlagen wurde ein vollständiger innerer und äußerer Blitzschutz nach aktuellen Normen umgesetzt. Die Beleuchtung des Gebäudes erfolgte vollständig in LED-Technik und entspricht den Vorgaben der DGUV Information 205-008 „Sicherheit im Feuerwehrhaus“. In untergeordneten Bereichen und Sanitärräumen kamen Präsenzmelder zum Einsatz.
Zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft wurde eine Fremdeinspeisemöglichkeit für eine Ersatzstromversorgung nach DIN 14092 vorgesehen. Eine Brandmeldeanlage als Hauswarnsystem mit Möglichkeit zur Aufschaltung auf die Alamos Alarm-App der Feuerwehr sorgt für zusätzliche Sicherheit beim Sachschutz. Ergänzt wird das System durch Rettungszeichenleuchten.
Weitere Ausstattungsmerkmale umfassen die elektrische Ansteuerung von Raffstores und Rollos, ein IT-Netzwerk mit aktiven Komponenten und unterbrechungsfreier Stromversorgung (USV) für den Weiterbetrieb von Kommunikationssystemen. Die Infrastruktur wurde vorbereitet für flächendeckendes DECT, WLAN sowie BayernWLAN. Auch die spätere Integration von Alarmmonitoren wurde berücksichtigt.
Dieses Projekt zeigt, wie moderne Elektroplanung in Mainfranken speziell auf die Anforderungen von Einsatzkräften zugeschnitten werden kann – durch PBS Design, Ihr erfahrenes Planungsbüro für Elektrotechnik.